News/Kursberichte 2025
Gestern hatten wir eine unvergessliche 4-Stunden-Tour durch unseren schönen Kirchberger Wald.
Es ging zum Walderlebnispfad Molly wo ganze 36 liebevoll gestaltete Stationen auf uns warteten...
Auf und mit unseren Pferden teilweise gar nicht so einfach.
Wir haben auf Baumstämmen und Seilen balanciert,Tierspuren untersucht,mit der Lupe kleine Waldbewohner bestaunt,Waldpuzzle gelöst, Zapfen weitwurf gemacht, Mölkky gespielt, den Steckenpferdparcours
gemeistert und bei „4 gewinnt“unser Glück versucht.
Bunte Murmeln für die Waldbahn hatten wir auch im Gepäck.
Besonders süß:
Charlottes Númi war schwer verliebt in sein flauschiges Mini-Me, während
sich Susi+Blaja bestens mit den Molly-Einhörnern unterhielten.
Prinsi rockte mit Sabine zur Musik, Thörchen half Anja beim puzzeln und Smilla zeigte mit Danielle vollen Körpereinsatz beim balancieren und am Bach.
So viel Freude, Geheimnisse und Magie im Wald
Zum Abschluss gabs im Waldheim rote Wurst & Pommes – bevor wir satt, glücklich und voller Abenteuer zurück auf unseren Obertorhof geritten sind.
So viel Natur, Spielund Gemeinschaft– wir kommen nächstes Jahr garantiert wieder!
Kirchberg – voller Geschichten & Herzmomente
Manchmal liegen die größten Abenteuer direkt vor unserer Haustür.
Das preisgekrönte Kirchberger Dorf-Memory, gestaltet mit leuchtenden Kinderaugen vom Kreativverein @steckenpferd_kirchberg und
ganz viel Herz entführt euch an Orte, die verzaubern
So viel spannendes gibt es über unser Dorf zu erfahren.
An der Radstrecke Murr-Ufer z.B. führt eine schmale Steintreppe hinauf zur Geisterhöhle – geheimnisvoll, still und wunderschön.
Aus ihrem dunklen Inneren sprudelt ein glasklarer Quellder sanft in die Murr fließt und bei Regen zu einem funkelnden Wasserfall
wird.
Drinnen liegt ein kleiner See wie aus einem Märchen...
Kein Wunder, dass hier seit Generationen Geschichten von Geistern erzählt werden…
Und dann sind da die Oberthorhöfe, umgeben von Wiesen, Feldern und dem Duft von Heu und bekannt für ihre zahlreichen Pferde.
Hier lebt Thor – ein waschechtes Islandpferd mit dem Namen vom isländischen Donnergott und einer ganz besonderen und aufregenden
Reise im Herzen.
Geboren im rauen Island, geflogen über den Atlantik, angekommen in Kirchberg.
Heute strahlt er Gelassenheit, Kraft und Glück aus – und hat sein Zuhause gefunden.
Kirchberg – klein auf der Landkarte, riesig im Herzen!
Unsere 1. Reiterferienwoche waren vor allem eins: heiß!
Doch unsere unermüdlichen Kids haben sich davon nicht bremsen lassen und erlebten großartige Ferientage bei uns :-)
Ausritte und Schnitzeljagd im kühlen Wald, spannende Reiterspiele & Reitstunden, erfrischendes Pferde waschen, kreative Mandalas & Holzpferde
basteln,kunterbuntes Pferdebemalen und Hufpflege – und natürlich legendäre Wasserspiele mit Pools, Quietscheentchen, Wasserbomben & Wasserpistolen.
Danke an unsere kleinen Pferdefans für so viel Freude, Energie und Teamgeist – und ein riesiges Dankeschön an Layla & Emma für die liebevolle Betreuung
der Kids
Ihr habt diese Ferienwoche unvergesslich gemacht!
Heute hieß es Abschied nehmen:
Nach vier intensiven Monaten im Obertorhof-Bootcamp durfte die süße Lousi endlich wieder zurück nach Hause – zu ihren Esel- und
Ponyfreundenund ihrem Kumpel Wabik
Was für eine tolle Entwicklung!
Aus einem stürmischen, untrainierten, rüpeligen Norweger ist ein liebes, ausgeglichenes und nervenstarkes Kinderpony geworden, bereit für
ihren neuen Einsatz als Therapiepferd für die Jugendfarm Freiberg/Rot.
Lousi wurde bei uns vielseitig gefördert:

Equikinetic &
Dual-Aktivierung

als Handpferd im
Gelände

Doppellonge &
Handarbeit

Gelassenheits- und
Trailtraining

Reiten mit Kindern
& Jugendlichen

Kindergeburtstage
& Ferienspaß

Und natürlich ganz
viel

& Geduld!
Auch ihr Wellnessprogramm konnte sich sehen lassen:
BEMER-Decke, Balance-Pads, Physiobehandlungen, Novafon – sie hat es sich verdient!
Auch die Fotoreihe spricht für sich - krass wie sie sich nicht nur mental, sondern auch körperlich hier verändert hat.
Jetzt geht’s zurück auf die Jugendfarm – und wir sind uns sicher:
Die Kinder werden Lousi lieben und sie wird im Sommerferienprogramm voll aufblühen.
Mach’s gut, kleine Große – wir werden dich vermissen!
Am vergangenen Wochenende fanden wieder unsere beliebten Trail Days statt – ein echtes Highlight für Pferd und Reiter!
30 Teilnehmer von nah und fern kamen mit ihren Pferden an, um in unserem vielseitigen Parcours verschiedenste Hindernisse zu
meistern.
Wahlweise konnte man mit Anleitung oder selbständig ohne für sich trainieren
Ob vom Boden aus an der Hand, gerittener Trail im Sattel, bei der Freiarbeit, mit Halsring oder ganz frei im Agility – für jeden war
etwas dabei.
Bei bestem Wetter herrschte eine tolle Stimmung, und gemeinsam erlebten wir zwei erlebnisreiche und fröhliche Tage auf unserem schönen
Pferdespielplatz.
Danke an alle, die dabei waren – wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Mal!
Die Reiterferien-Vorbereitungen laufen!
Heute wurden all unsere Lernmaterialien & Spielekisten sortiert und startklar gemacht – von Fellfarben über Pferderassen bis hin zur
Pferdegesundheit.
Damit wird das Ferienprogramm nicht nur spannend, sondern auch richtig lehrreich – mit Spiel, Spaß & ganz viel
Pferdewissen!
Wer freut sich schon auf kleine Theorieeinheiten mit ganz viel Spaßfaktor?
Hereinspaziert und Manege frei!
hieß es heute wieder bei unserem bunten Ponyspaßtag Zirkus.
Erst wurden tolle Masken gebastelt wie Zirkusdirektor, Seiltänzerin, Clown uvm. und mit Glitzersteinen und Federn verziert
Damit ging es dann in die bunt geschmückte Manege zum spielen und immer einer durfte der Zirkusdirektor sein und den anderen Kindern
Aufgaben geben.
Das hat vielleicht Spaß gemacht!
Nach dem rumtoben mit den Jollypferdchen in der Manege, stärkten sich alle beim Mittagessen, um anschließend die großen Pferde zu
putzen und zu schmücken.
Zum Schluss durften dann alle noch ihre akrobatischen Fähigkeiten auf den Pferden testen und verschiedene Stunts und Kunststücke
ausprobieren.
Danke Layla für die Bespaßung und Bändigung der bunten und wilden Zirkusgruppe.
Sitzschulungskurs mit Stephan Fischer
Gestern hatten wir wieder einen wunderbaren Reitkurs mit dem lieben Stephan von @reitenistkommunikation bei uns auf dem Obertorhof.
Der Reitersitz stand wieder im Fokus:
Möglichkeiten von Reiterhilfen
Das Pferd in Balance bringen
Und vieles mehr standen auf dem Programm
Nach einer theoretischen Einheit und ein paar kleinen Wahrnehmungsübungen ging es auf die Ponys.
Jeder wurde einzeln und intensiv mit soviel Fachwissen, Erklärungen und Sitzübungen unterschiedlich gefordert - so dass jedes Team
irgendwann so eine tolle Einheit bot, dass auch das Zusehen einfach eine wahre Freude war.
Stephan wie immer in Hochform, humorvoll und voller prima Ideen und Tipps im Gepäck und seinem neuen Buch.
Die Ponys fein und sensibel und sehr zufrieden mit der Arbeit.
Ich danke dem lieben Stephan und meinen Mädels für diesen herrlichen Kurstag!
Fotokurs mit Rosl Rössner
Zusammenfassung – Tag 2
Fotokurs mit Rosl Rössner
Am zweiten Tag unseres Fotokurses lag der Fokus auf dem Thema „Pferde in Bewegung“
Wir fotografierten Herden beim Umtreiben auf die neue Weide, Reiter auf dem Stoppelfeld, sowie Szenen am nahegelegenen Bach.
Es machte wieder großen Spaß, und bei der anschließenden Bildbesprechung nach jedem Praxisblock kamen schon wieder ganz tolle Fotos
zum Vorschein.
Jeder Teilnehmer lernte von Mal zu Mal seine Kamera immer besser kennen und immer wieder erstaunlich war, was minimale Einstellungen bei den
Fotos für Unterschiede hervorruft.
Stolz auf die gelungenen Aufnahmen, freuen sich schon jetzt alle auf den Aufbaukurs im Herbst.
Herzlichen Dank liebe Rosl für dieses grandiose Wochenende!
Zusammenfassung Tag 1
Fotokurs mit Rosl Rössner auf dem Obertorhof
Am ersten Tag unseres gestrigen Fotokurses lag der Fokus vor allem auf der Portrait-Fotografie.
Nach einer intensiven theoretischen Einführung fotografierten wir Pferde auf unserem Stoppelfeld mit variierenden Hintergründen und
anschließender Bildbesprechung.
Wahnsinn was da schon für tolle Fotos entstanden sind!
Am Nachmittag standen dann Portraits vor dunklem Hintergrund im Mittelpunkt, ergänzt durch kreative Effekte wie Seifenblasen und
Nebel.
Der Tag brachte ganz tolle gelungene Aufnahmen und machte mega viel Spaß :-D
Die Vorfreude auf den heutigen Kurstag ist groß!
Springkurs auf dem Obertorhof – ein voller Erfolg!
Am vergangenen Sonntag fand unser beliebter Kurs Cavalettiarbeit & Springgymnastik bei uns auf dem Obertorhof statt.
Nach einer interessanten theoretischen Einführung ging es direkt zur Praxis:
Die Ponys wurden gezielt in der Cavaletti-Arbeit sowie die Reiter in der Linienführung und im Leichten Sitz geschult.
Am Nachmittag standen dann verschiedene kleine Parcours mit unterschiedlichen Sprüngen auf dem Programmund unsere Isis zeigten
wiedermal was in ihnen steckt.
Eine echte Herausforderung für Konzentration, Kondition und Balance!
Aber es hat irre viel Spaß gemacht!
Bei strahlendem Sonnenschein ging ein lehrreicher und rundum gelungener Tag zu Ende
Vielen Dank an alle Teilnehmenden und Helfer – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Vergangenen Samstag waren wir bei der Live-Demo „Entstehung einer Sprache“ mit Arian Aguilar und erlebten eine eindrucksvolle Reise in die
wahre Kommunikation zwischen Mensch und Pferd.
Durch praktische Demonstrationen und fundierte Theorie zeigte Arian, wie pferdegerechte Verständigung entsteht – basierend auf feinen
Signalen, Vertrauen und echter Partnerschaft
Mit sowohl fremden als auch seinen eigenen Pferden verdeutlichte er eindrucksvoll die Kunst der Kommunikation.
Auch bekam jeder Teilnehmer von ihm ein liebevoll gestaltetes Workbook für Notizen
Es war ein ganz bereichernder und emotionaler Abend mit diesem sympatischen Pferdemenschen.
auf dieser idyllischen Anlage, auf der man zudem noch viele tolle Pferdemenschen aus der Umgebung getroffen hat.
Trainerfortbildung bei Bernd Hackl
Mei, was für eine wundervolle Trainer-Fortbildung war das wieder - ein bisschen wie Kurzurlaub!
„Fortschritt beginnt dort, wo wir bereit sind, voneinander zu lernen“
Genau das stand für uns im Mittelpunkt:
Eine inspirierende Trainerfortbildung mit Bernd Hackl und Kerstin Rester, gemeinsam mit Michael Geitner und 30 engagierten Geitner-Trainern
auf der 7P-Ranch.
Bernd und Kerstin gaben uns Einblicke in die Jungpferdeausbildung, Training im Extreme-Trail Parcours, Arbeit mit verschiedenen
Pferden, z.B. auch an der Cutting-Maschine, Ausrüstung, Horsemanship vom Boden und vieles mehr...
Es war informativ und sehr unterhaltsamund auch der Austausch untereinander mit den lieben Kollegen ist immer ganz wunderbar.
Denn wir alle glauben fest daran:
Nur wer über den Tellerrand blickt, kann wirklich wachsen.
Deshalb ist es für uns selbstverständlich, neue Perspektiven einzunehmen, zuzuhören, zu reflektieren und sich weiterzuentwickeln – immer mit
dem Pferd im Mittelpunkt.
Unsere Ausbildung soll kein fertiges System sein, sondern ein lebendiger Prozess, der Raum für Entwicklung schafft
Danke an alle für diese tollen Tage!
In den Pfingstferien fand unser cooles Jugendcamp statt!
Durchweg hatten wir wunderschönes Wetter und eine tolle Zeit mit den Pferden.
Die Jugendlichen waren begeistert:
Den ganzen Tag Ponyhofleben, mit Gleichaltrigen und den Pferden zusammen
Und jeder hatte für die Woche sein eigenes Pflegepferd, um das er sich kümmern und reiten durfte.
Das Programm war abwechslungsreich:
Morgens gab es Unterricht mit Theorie (z. B. Pferdewissen)
Danach folgten Reitstunden oder Ausritte
Zwischendurch machten wir Dinge wie:
– Pferde waschen
– Pferde auf die Koppel bringen
– Pflege und Umgang üben
- Sattelpflege
- Voltigieren
...
Nachmittags gab es nochmal Reitunterricht – zur Vorbereitung auf die Prüfung.
Alle Mädels haben in den Tagen viel gelernt und sich sehr verbessert.
Gestern war dann die Prüfung zum Kleinen Islandpferd-Abzeichen.
Und unsere Glücksarmbänder zeigten Wirkung: alles hat wunderbar geklappt sowohl beim Reiten als auch in der Theorie
Herzlichen Glückwunsch an:
Johanna mit Smilla, Hanna mit Kári, Dufina mit Flikka, Alina mit Kappi, Emily mit Blettur und Sofia mit Blaja!
Und ein großes Dankeschön an die liebe Tanja, die die Prüfung abgenommen hat.
Es war ein wunderschöner Kurs und sicher nicht unser letztes Jugencamp!
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
Unter diesem Motto stand wieder einmal unser wunderbarer Wochenendkurs „Zauber der Verständigung“
Denn: Wer träumt nicht davon, einmal ohne Sattel und Trense frei und im Einklang mit seinem Pferd über eine Wiese zu
galoppieren?
Höchste Zeit, das mal zu ändern und die feine Kommunikation zwischen Pferd und Reiter zu verbessern, die Herzschlag und Hufschlag im
gleichen Rhythmus schlagen lässt
Wir starteten das Seminar mit theoretischen Grundlagen zum Thema Kommunikation zwischen Mensch und Pferd und was wem in einer guten
Mensch-Pferd Beziehung wichtig ist.
Was wünschen wir uns voneinander?
Dann ging es bei Kaiserwetter auf den Platz zu zwei Einheiten vorbereitenden Übungen mit Knotenhalfter und Bodenarbeitsseil
Es dauert nicht lange, da waren schon die ersten zauberhaften Momente da.
Mit einem Mal reicht nur ein Blick oder Fingerzeig – und das Pferd bewegt sich doch tatsächlich in die gewünschte Richtung
Pferd und Mensch hörten einander zu – ein Hauch Magie lag in der Luft
Und auch die Pferd-Reiter-Paare, die sich erst auf dem Kurs kennengelernt haben, erreichten diese Momente bereits am ersten
Tag!
Am nächsten Morgen ging es darum auf dem Pferderücken das gestern Gelernte auszuprobieren!
Ohne Sattel, nur mit Pad und gebisslos und später auch nur mit Halsring
Auch zum zuschauen war es mega spannend was sich bei den Paaren veränderte...
Was für ein schönes Gefühl und was für ein zauberhafter Kurs!
Danke! :-)
Heute ist unser lieber Andri-Opi 28 Jare alt geworden!
Und natürlich gab's für ihn von den beiden Reitmädels die ihn heute hatten, eine kleine Ponyparty!
Erst wurde er hübsch gemacht...dann bekam er sein neues schickes Halfter angelegt und mehrere schöne Ständchen wurden gesungen.
Dabei wurde ihm immer versichert, dass heute SEIN Tag ist, sein Geburtstag
Viiiele Streicheleinheiten gabs natürlich auch und einen leckeren Geburtstags-Mash-Kuchen!
Einhörner unter sich: Blaja&Lousi
Gestern bei unserem all-inclusive Geburtstag
All-inclusive bedeutet bei uns auf Wunsch mit kompletter Verpflegung passend zum jeweiligen Thema.
Und so gab es von @susi_obertorhof u.a. selbstgebackene supersüße leckere Einhornmuffins und unsere Blaja & Lousi wurden geschmückt bis keine
Haarspangen & Farbsträhnen mehr übrig waren...
Dann noch basteln, reiten und Geschenke auspackenund eine Einhorn-Schnitzeljagd mit @laylaa_mln durch unseren Zauberwaldmit spannenden Rätseln der zum Glitzerschatz führte.
Unsere Geburtstags-Eventsmachen diesen besonderen Tag für alle Kinder einfach unvergesslich!
In der zweiten Osterferienwoche gab es Pferdeführerschein Power mit Susi
Man könnte ihn auch Teenie-Kurs nennen, denn diesmal war tatsächlich kein einziger Erwachsener dabei...
Vier Mädels waren sogar mit ihren eigenen Ponys angereist
In den Pausen und zum Kopf freikriegen wurden sich so die tollsten Battles im Tischkicker und Billard gegeben.
Und die Tage vergingen wie im Fluge mit dieser harmonischen Truppe.
Gestern absolvierten dann bei strahlendem Sonnenscheinalle 12 Mädels nach 4 intensiven aber wundervollen und spaßigen Kurstagen die
Prüfung zum Pferdeführerschein Umgang
Wir gratulieren gaaanz herzlich:
Carla, Mona, Amelie, Maila, Nike, Hanna, Theresa, Magdalena, Sarah und Lena mit Fjalladis, Prins, Blaja, Smilla, Kappi, Pokki und
Flugar
Und zum Pferdeführerschein Junge Reiter Lovis und Emely mit Snörp und Andri
Der Pferdeführerschein Umgang ist ein Kompetenznachweis für den richtigen und artgerechten Umgang mit dem Pferd.
Nicht nur für Reiter, sondern auch für alle anderen Personen, die mit Pferden umgehen, ist der Pferdeführerschein Umgang eine große
Hilfe.
Die praktischen Übungen zum Führen auf Reitanlagen, in Situationen aus dem öffentlichen Raum im Gelände, Vorstellen beim Tierarzt und
Verladen in einen Pferdehänger ergänzen die Theorie.
Es geht also um die Grundlagen, die jeder Reiter, Pferdebesitzer und Pferdefreund beherrschen sollte und er ist das Abzeichen auf dem
weitere aufbauen.
Vielen Dank an alle und bis zum nächsten Kurs
Es war einfach großartig mit euch!
Flikka in den Lernunterlagen
Unsere Flikka (noch jung) in den Lernunterlagen vom IPZV-Pferdeführerschein - immer wieder nett :-D
Gestern war wieder einiges los bei uns:
Zuerst fand unsere spannende Ostereiersuche im Ponystall statt
Nach dem striegeln und schmücken (wer hat die schönsten Blümchen in der Mähne) ging es los.
Auf ihrer Suche mit den Pferden durch den Wald hatten die Kinder allerlei Aufgaben und knifflige Rätsel zu lösen, suchten Ostereier auf dem
ganzen Ponyhof, machten Spiele und bastelten lustige Osterhäschen.
Am Ende wurden alle Eier eingesammelt und beim Ausritt auch die goldenen Zauber-Eier
Nachmittags fand noch ein schöner 6. Kindergeburtstag statt, die Reiterspiele machten und mit den Hobby Horses im Wald auf Schatzsuche
gingen.
Und dann hatten wir noch einen Arbeitseinsatz mit der "Obertorhof Crew Sand"
Es galt den Waldboden zu erneuern und überall neuen Paddocksand zu verteilen.
Anstrengend, aber wie immer auch spaßig und unterhaltsam mit einem tollen Ergebnis - die Ponys finden ihre "neuen Beach" mega!
Das war ein prima Tag! :-)
Horse Agility Kurs Hülbehof
Der Karfreitag ist ja nun schon seit mehreren Jahren zum festen Hülbehof-Kurstag geworden, zu dem ich diesmal wieder mit unserem mobilen
Pferdespielplatz anreisen durfte.
Auch Berittpferd Kvika reiste vom Obertorhof an, um einen kleinen Auswärtskursausflug mit seiner Besitzerin zu machen.
Da alle Teilnehmer "Horse Agility Neulinge" waren, ging es nach dem gemeinsamen Parcoursaufbau erstmal ins Reiterstüble für eine
theoretische Einführung.
Dann ging es in die bunt leuchtende Reithalle, die wir wieder randvollgepackt hatten und die erstmal von fast allen Ponys mit großen
Augen und wild prustend begutachtet wurde
Manche trauten sich noch nicht mal rein.
Aber dann hatten alle wiedermal einen Heidenspaß in unserem tollen Spiele- und Lernparcours.
Auch in der zweiten praktischen Einheit am Nachmittag waren alle Ponys noch mega motiviert und mit Feuereifer dabei - dabei entstanden auch
wieder ganz tolle gemeinsame Pferd-Mensch Momente.
-lichen Dank an alle lieben Teilnehmer für diesen tollen Kurstag!
Reiterferien Ostern
Wie im Fluge sind die Tage vergangen
Was haben wir nicht alles erlebt
Voltigieren, Reitstunden, Ausritte, Bodenarbeit, Reiterspiele, mit den Ponys grasen gehen, Hofrallaye, und natürlich die große
Osterschatzsuche durch den Wald
Goldene Eier galt es zu finden und für jedes gelöste Rätsel gab es dann einen Hinweis auf das Versteck des vergessenen
Osterschatzes
Der wurde natürlich (nach mehreren Anläufenweil Susi's Verstecke zu kreativ waren) von den fleissigen Kindern mit leuchtenden Augen
gefunden
Auch wurden jeden Tag tolle Sachen gebastelt und dann gingen die tollen Ferien auch schon wieder zuende
Danke an @laylaa_mln, Mona und Gemma
Equikinetic- Marathon
Wenn die Hütte voller Ferienkids ist, aber 7 Beritties trotzdem auf ihre Arbeit warten
Dann wird die Quadratvolte aufgebaut, für jeden ein individuelles Aufwärmprogramm gestartet, Timer gestellt und los geht's
Wie man einfach mit geringem Zeitaufwand die Pferde so effektiv durcharbeiten kann
Genial einfach - einfach genial
Und sie dabei immer so motiviert sind und Spaß haben - einfach nicht mehr wegzudenken aus unserem Pferdetraining
Physio für die Schulis mit Katha Klumpp
Wellness PUR heute für die Herzstücke unserer Reitschule - unsere Obertorhof-Lehrpferde
Heute hatten alle Ponys "frei" und bekamen einen Rundum-Check und jedes eine individuelle Physio-/Osteobehandlung durch unsere @physio.osteo.katha.klumpp
Alle Pferde haben es sichtlich genossen und waren soo entspannt.
Und schon wiederwurden sie sehr für ihren äußerst guten Zustand und ihre durchweg positive Ausstrahlung gelobt.
Dann war es einfach wiedermal schön zu sehen, was man mit den Händen und sich reinfühlen alles positiv bewirken kann bei unseren
Ponys und wieviel sich bei einer solchen Behandlung immer tut.
Vielen Dank liebe Katha für das Behandeln meiner Herzchen!
Jetzt können wir frisch durchgecheckt ins Ferienprogramm starten
Kurs mit Silvia Ochsenreiter
Das war wieder ein wunderbarer, sonniger Kurs letztes Wochenende auf dem Obertorhof mit der lieben Silvia
Ochsenreiter-Egli
Fleißige Tölter, tolle Galopper, schicke Traber, zufriedene Reiter und gespannte Zuschauer, dazu viele gute Gespräche, jede Menge Spaß und
Sonne dazu seeeehr leckeres Essen - was will man mehr...
Am Freitagnachmittag ging es bereits los und wie immer stand bei Silvia die feine Kommunikation und die harmonische Beziehung des
jeweiligen Pferd-Reiterpaares im Vordergrund.
Jeder hat wieder sehr viele Inputs bekommen und fürs weitere Training mitgenommen
Danke an die beste Truppe + Ponys.
Liebe Silvi, es hat wieder unglaublich viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon sehr auf den Herbstkurs!
Heute gings mal wieder ins Hundeschwimmen und anschließend zur Physio für Lanibär
Es war ganz schön anstrengend für die Kleine
Und wie süß kann man eigentlich sein als kleiner Babyhai?
Dual-Aktivierungskurs in Rielingshausen
Ein toller Blau-Gelber Einführungskurs war das heute bei unseren Nachbarn in Rielingshausen rfvmurrgau
Heute drehte sich alles um die spannende Blau-Gelbe Trainingswelt und die Dual-Aktivierung.
Auch eines meiner absoluten Lieblings-Kursthemen.
Wir befassten uns erstmal in der Theorie damit und in der Praxis durfte dann jeder mal die Equikinetic ausprobieren.
Es war sehr lehrreich sich auch gegenseitig zuzuschauen und das eigene Auge zu schulen.
Ein großes Dankeschön an alle motivierten Teilnehmer mit ihren tollen Pferden.
Ihr habt das wirklich ganz prima gemacht und es war mir eine Riesenfreude euch alles näherzubringen.
Ein großes Dankeschön auch an die liebe Heidi Aladar für die tolle Organisation
Viel Spaß beim weiterüben und bis bald mal wieder!
Wie kann ich mein Pferd ganzheitlich noch mehr unterstützen und ihm Gutes tun?
Das erfuhren wir heute bei unserem tollen Novafon-Tageskurs mit Angie Hirsch.
Bevor es am Pferd losging, starteten wir zuerst mit einer spannenden Theorieeinheit
Funktionsweise und Vorteile des Novafon Gerätes, Erklärung und klassische Anwendung,Vorzüge der Schwingungstherapie in der Tiermedizin,
Kontraindikation, Einführung in die chinesische Medizin, Grundlagen der Akupressur und deren Bedeutung standen auf dem Programm.
Die Teilnehmer lernten die Grundlagen der Schwingungstherapie kennen und erfuhren, wie sie diese in der Tierpflege und -behandlung einsetzen
können, wann und mit welcher Frequenz
Jeder Teilnehmer bekam ein umfassendes Skript, in dem er bereits während der Theorie aktiv mitarbeiten konnte.
Und natürlich war genügend Raum für Fragen und Erfahrungsberichte.
Nach dem Mittagessen gings dann zum Üben an die Pferde.
In 2 Gruppen ließen wir uns ganz auf unsere Pferde ein und hörten gespannt zu, was ihre Körper uns zu erzählen hatten.
Wir nahmen alle besprochenen Punkte vom Vormittag durch und jeder konnte in Ruhe an seinem Pferd üben.
Wir besprachen individuelle Anwendungsmethoden für verschiedene Beschwerden, Sicherheitshinweise und ethische Aspekte bei der
Anwendung.
Die Novafon-Behandlungen waren für alle Pferde so unheimlich angenehm, dass es einfach nur schön war die Reaktionen zu
beobachten.
Auch die Obertorhof-Lehrpferde haben die Behandlung an ihrem „freien Tag“ sichtlich genossen
Danke liebe Angie und allen Teilnehmern für diesen wundervollen Kurs!
Unser Holzpony Faxi hat gestern Putzhufe bekommen
So können auch die Kleinsten kinderleicht Hufe aufheben und auskratzen lernen, ohne das Pferdegewicht zu halten.
Bestandteile des Hufes (er hat sogar einen kleinen Strahl) und verschiedene Grifftechniken kann man ebenfalls toll üben!
Throwback zu unserem Blau-Gelben Wochenende:
Und am Sonntag drehte sich bei uns auf dem Obertorhof dann alles ums Thema EquiGym
Bei EquiGym® arbeiten wir mit Balance und Sensorikmatten, blau-gelben Sprüngen, sowie Gassen, Schaumstoffblöcken und Pylonen.
Diese Elemente haben wir in unseren abwechslungsreichen und spannenden Parcours integriert - ein blau-gelber Trail, der nicht nur Spaß
bringt und herausfordernd ist, sondern auch für das Wohl der Pferde sorgt.
Alle Teilnehmer waren schon sehr gespannt auf das neue Programm, mit dem wir uns erstmal in der Theorie etwas beschäftigten.
Und dann ging es ab in unseren tollen Blau-Gelben EquiGym Parcours bestehend aus:
Pylonenslalom, Achterschlaufen mit 2 Matten, Doppeldreieck, 2 Sprüngen, dem Fächer und 2 Matten zum Rückwärts und Seitwärtstreten
lassen.
Und natürlich nicht zu vergessen unseren Equiplace Pausenplatz
Es war einfach wiedermal wunderbar zu sehen, wie sich die Pferde in diesem doch sehr anspruchsvollen Parcours zurechtfanden und sich
teilweise so richtig feiern ließen.
Die Matten bereichern unser Training sehr, die Pferde müssen aufmerksam sein, dehnen sich mehr und verbessern ihre Kadenz.
Es war wiedermal ein gaaaanz toller Kurs mit jeder Menge Spaß!
Equikinetic Kurs Pferdeaue Schönau
Throwback zu unseren tollen Blau-Gelb Kursen vergangenes Wochenende:
Am Samstag auf der schönen Pferdeaue Schönau bei Ellwangen, drehte sich alles um die Equikinetic und ihre Möglichkeiten.
Wir befassten uns in Theorie und Praxis erst mit vorbereitenden Übungen dazu und in der Nachmittagseinheit dann mit der
Equikinetic.
Wahnsinn war wieder die tollen Fortschritte der Pferde und ihrer Menschen, die das teils zum ersten Mal machten, bereits am Nachmittag zu
sehen.
Ein wirklich großes Dankeschön an alle motivierten Teilnehmer mit ihren tollen Pferden
Ihr habt das ganz toll gemacht und es war mir eine Riesenfreude euch die Equikinetic näherzubringen!
Sattelcheck für die Schulis
Gestern Abend gabs mal wieder einen Sattelcheck für unsere Lehrpferde mit dem lieben Stephan Fischer @reitenistkommunikation
Uns ist es sehr wichtig, dass jedes Pferd seine eigene, optimal passende Ausrüstung bekommt und auch immer wieder eine regelmäßige Kontrolle
stattfindet.
So wurden bis spät in die Nacht Sättel getauscht, Satteldecken umgepolstert, Gurte angepasst, rumprobiert und getüftelt, um für alle eine
optimale Lösung zu finden.
Auch dass durchweg alle unserer Lehrpferde muskulär richtig gut dastehen und sehr dafür gelobt wurden, hat mich arg gefreut - das
spricht einfach mal wieder für unser abwechslungsreiches und gut durchdachtes Training.
Danke lieber Stephan für die Überprüfung und den regen Austausch - es war wie immer seeeehr lustig! :-D
Equikinetic Kurs Hülbehof
Gestern war ich mal wieder für einen Tageskurs unterwegs auf dem schönen Hülbehof in Rottenburg.
Diesmal zum Thema Equikinetic
Und es versprach schon bei der Vorstellungsrunde absolut spannend zu werden...
Waren doch bis auf eine Teilnehmerin alle totale Neulinge was die Blau-Gelbe Trainingswelt und teilweise auch was das Longieren an sich
betraf.
So befassten uns erst in der Theorie und dann in der Praxis mit vorbereitenden Übungen dafür und klärten natürlich allerlei
Fragen.
Gestärkt nach einem leckeren Mittagessen gings dann weiter mit den Einzellektionen Equikinetic und da waren manche Pferd-Reiterpaare
schon nicht mehr wiederzuerkennen!
Es gab einfach durchweg tolle Fortschritte zu sehen :-)
Ein großes Dankeschön an alle motivierten Teilnehmer mit ihren tollen Isis und auch den Zuschauern fürs mitmachen an diesem schönen
Wintertag.
Ihr wart eine tolle Truppe und es war mir eine Riesenfreude euch das Longierprogramm Equikinetic vorzustellen!
Ganz viel Freude beim weiterüben!
Auch die Wintermonate halten die Kids nicht ab ihren Geburtstag bei uns zu feiern
Heute feierte die kleine Ella ihren 4.Geburtstag.
Es gab einen tollen Pferdestallkuchen und Blaja wurde wieder geschmückt bis keine Haarspangen mehr übrig waren.
Auch farbige Einhornsträhnen wurden gemacht.
Dann noch basteln, reiten und Geschenke auspacken und ruckzuck ist ein toller Geburtstag auch schon wieder zuende!
Erste Hilfe Kurs am Pferd
Bei schönstem Wetter drehte sich heute bei uns alles um die Erste Hilfe am Pferd
30 interessierte Pferdenbesitzer hatten sich bei uns eingefunden um mehr über Kolik, Schlundverstopfung, Hitzschlag und Co. zu erfahren.
Schockmomente wie diese sind natürlich ernst, durch den Besuch unseres heutigen Kurses wurde den Teilnehmern aber erfolgreich der Schrecken davor
genommen
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl fand ein Kurs morgens und der andere nachmittags statt
Angeleitet durch Tierärztin Dr. Katharina Inerle bekamen die Teilnehmer erst bei einem theoretischen Vortrag und dann in der Praxis eine Basisausbildung der
Erste-Hilfe-Maßnahmen rund ums Pferd.
Das schuf nicht nur Routine und Sicherheit – vor allem wissen jetzt alle wie sie Situationen richtig einschätzen, erste Maßnahmen einleiten und die Zeit bis
zum Eintreffen des Tierarztes überbrücken können.
Jeder durfte bei den Pferden die PAT Werte nehmen, einen Hufverband anlegen und unsere Tierärztin mit Fragen löchern...
Vielen Dank liebe Katha und allen Teilnehmern für diesen herrlichen Tag - es war einfach toll!

Ein tollerTageskurs war das heute auf dem schönen Stall Köngeter in Alfdorf
Heute drehte sich alles um die Equikinetic - DEM Muskelaufbautraining für Pferde.
Eines meiner absoluten Lieblings-Kursthemen!
Eine bunte gemixte Gruppe vom Shetty, Isländer, über Tinker bis zum Alt-Württemberger war alles dabei.
Wir befassten uns erst in der Theorie und dann in der Praxis mit vorbereitenden Übungen und der Equikinetic.
Gestärkt mit tollem schwäbischen Mittagessen von der Hofomagings dann weiter und bereits am Nachmittag gab es durchweg super
Fortschritte zu sehen.
Ein großes Dankeschön an alle motivierten Teilnehmer mit ihren tollen Ponys/Pferden und auch den Zuschauern fürs durchhalten an diesem
sonnigen Wintertag.
Ihr habt das wirklich ganz toll gemacht und es war mir eine Riesenfreude euch alles näherzubringen.
Ein großes Dankeschön auch an die liebe Anja Schwarz für die tolle Organisation
Viel Spaß beim weiterüben!
NEU in unserem Wellnessprogramm
EquiSpa
Egal ob Sport- oder Freitzeitpferd, Tiefenwärme mit EquiSpa bietet Unterstützung für jedes Pferd
Winterzeit ist Moor Sole Zeit
Naturheilmittel wie die Moorpackungen aktivieren die Selbstheilungskräfte des Körpers
Besonders in der kalten, nassen Jahreszeit genießen die Pferde die Behandlung mit der Wärmedecke
Durch die vielen Einschubtaschen kann man gezielt bestimmte Bereiche behandeln
EquiSpa unterstützt besonders bei folgenden Themen:
- PSSM
- Arthrose
- Verspannungen/Blockaden
- Atemwegsproblemen
- Stoffwechselprobleme
- Rossigkeit / Darmspasmen
- Faszienverhärtungen/verklebungen
- Muskelschmerzen
- allgemeiner Erregbarkeit und Stress
Natürliche Moorsole in Kombination mit Moorträgern wirkt wie ein Aufguss, ist regenerierend und entzündungshemmend, durchblutungsfördernd, entspannt den
Körper physisch und psychisch, lindert Schwellungen und unterstützt Heilungsprozesse
Die Bronchial Moor Sole ist reich an wirksamen pflanzlichen Bestandteilen und wirkt beruhigend und stimulierend auf den Körper
Sie enthält entzündungshemmende Substanzen, wie Huminsäure und Kräuterwirkstoffe aus Thymian, Salbei und Spitzwegerich, was zusätzlich zur Linderung von
Lungen- und Atemwegsproblemen beitragen kann
Die Bronchial Moor Sole fördert den Schleimabfluss und entspannt die Muskulatur der Organe
Die beruhigende Wirkung der EquiSpa Anwendung hat auch einen positiven Einfluss auf die Psyche und so genießen die Pferde die gezielte Wärmebehandlung auch
gerne einfach mal als Wellnesseinheit
Wellness und Wohlbefinden für jedes Pferd individuell angepasst!
Ab sofort bei uns buchbar
Heute waren wir mit einer großen Obertorhoftruppe bei bestem Januarwetter in unserem schönen Hardtwald unterwegs und hatten einen herrlichen
Dreikönigsritt.
Unterwegs machten wir an einer gemütlichen Grillstelle Pause und stärkten uns mit Punsch und Keksen bevor es dann wieder Richtung Heimat
ging.
Alle Ponys waren super drauf und hatten genausoviel Freude an diesem schönen Ausritt wie wir.
Mit dabei waren Susi mit Blaja, Charlotte mit Númi, Alia mit Halldór, Anja mit Thörchen, Janka mit Karli, Sabine mit Prins, Layla mit
Smilla, Silke mit Pjakkur und unsere Läufer Chiara mit Kappi, Mandy mit Kári, Julia mit Toppur und Rebecca mit Naskur und natürlich Sina+Alessandro mit Emily die uns die Verpflegung brachten.
Richtig toll war es!
Nachdem wir letztes Mal gleich 3 Gewinner hatten, gab es dieses Mal leider keinen, der alles richtig beantwortet hatte :-)
Aber vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal!
Die Gewinnerin unseres Trostpreises ist:
Gloria König
Herzlichen Glückwunsch!